03.08.2010
Die Wachau als Vorbild
Noch immer werden von verschiedenen Seiten Gerüchte gestreut, dass in Dürnstein das vor 30 Jahren von den unerschrockenen Kämpfern Bgm. Hirtzberger, Jamek und Co. verhinderte riesige Donaukraftwerk endlich gebaut werden soll - mit scheinbar guten Argumenten, zB. wenn wir schon auf Kernkraft verzichten, sollte doch wenigstens die umweltfreundliche Wasserkraft genutzt werden, in Dürnstein würden jährlich mehr als 1000 GWh sauberer Erneuerbarer Energie erzeugt, oder die so "umweltfreundliche" Schifffahrt braucht endlich eine übers ganze Jahr durchgehende Befahrbarkeit mit mindestens 310cm Wassertiefe, sonst wäre man gezwungen, in Trockenperioden künftig wieder den Verkehr auf die Straße zu verlegen.
1000 GWh/a sind schön, aber eine frei fließende Donau in der Wachau ist ungleich wertvoller. Landschaftlich, touristisch, aber auch wirtschaftlich. Außerdem ist die Wachau Weltkulturerbe, es gibt in der Wachau und wohl auch im Land niemanden, der ein Kraftwerk unterstützen würde.
Ganz im Gegenteil. Und das Argument mit der Mindestwassertiefe 310cm ist völlig falsch: Denn auf der Rhein-Main-Donau Route liegt das meistbefahrene Kernstück Mittelrhein zwischen Bingen und Bonn - mehr als 100km Fließstrecke. Dort gilt eine Mindesttiefe von 190cm!!! Keine Rede von 310cm.
Der Mittelrhein mit der Loreley und dem spektakulären Rheindurchbruch ist wie die Wachau Weltkulturerbe, und ein Stau völlig illusorisch, dort kommt keiner auf solche Ideen. Also wozu dann in Österreich immer wieder diese Diskussionen??
Die Wachau geht stattdessen einen klugen Weg in die Zukunft. Der Arbeitskreis Wachau mit seinen 18 Gemeinden hat eine Studie in Auftrag gegeben, herauszufinden, welche nachhaltigen Energieformen in der Wachau nutzbar wären, und welches Potenzial besteht. Ziel ist die Energieautarke Region Wachau/Dunkelsteiner Wald bis 2025.
Die Bürger hier wollen nicht verhindern, sondern ganz im Gegenteil mit gutem Beispiel vorangehen.
Mehr zum Thema:
Unter Presse finden Sie dazu zwei Artikel, die am 26.7. in der NÖN erschienen sind: