02.07.2010
Strom-Boje® 2 bekommt Tuning

Am vergangenen Montag haben wir bei exakt "Mittelwasser" - Pegel 320 - Strömungsmessungen an und in der Strom-Boje®, diesmal ohne Rotor gemacht. Jetzt lässt sich erahnen, woher die hohe Leistung kommt - die natürliche Strömung wird in unserem Diffusor verdoppelt - das bedeutet ... weiter »

16.06.2010
Note Römisch 1

Die Note für den bestandenen großen Ernstfall - diesmal ein 15-jähriges Hochwasser mit Pegel 843 und 4 m/s Fließgeschwindigkeit. Heute haben wir die Strom-Boje® bei Pegel 400 erstmal wieder gehoben, um eine Inspektion durchzuführen. Die beim Hochwasser am meisten beanspruchten Teile - Rechen, Aufhängung ... weiter »

06.06.2010
Sie ist wieder da!

16.00 Uhr, Pegel 600, 3,3 m/s, komisch war das schon, als am Donnerstag bei Pegel 700 von der Strom-Boje® nichts mehr an der Wasseroberfläche zu sehen war. Keine Welle, kein Kräuseln - absolut nichts, kein Hinweis, dass da unten irgendetwas schwimmt.

Und es ... weiter »

03.06.2010
Die Donau steigt, die Strom-Boje® ist weg

8.00 Uhr, Pegel 750, die Donau ist über Nacht um 170cm gestiegen, die Strömung etwa 3,7 m/s. Hektisch bereiten die Weißenkirchner Feuerwehren den neuen Hochwasserschutz vor, unser Kapitän Heinrich Blauensteiner sichert unser Schiff, das schon auf Höhe des Clubgebäudes im ... weiter »

02.06.2010
Dramatik pur

15.00 Uhr, Kienstock, Pegel 550 stark steigend, die Strömung steigert sich auf 3,15 m/s. Wir drosseln die Leistung aus Sicherheitsgründen auf 15 kW, obwohl wir längst 20 kW oder gar mehr liefern könnten.

16.00 Uhr, Pegel steigt rasend schnell auf 570cm, wir holen unser Schiff, ... weiter »